Reisethemen, Lesestoff und mehr
Wie lebt es sich in einer Gesellschaft, in der Frauen das kulturelle Zentrum bilden? Ein Gespräch mit der Journalistin Friederike Oertel über ihre Reise ins...
Bestürzt und begeistert liest die SZ Cristina Rivera Garzas „Lilianas unvergänglicher Sommer“, späte Erinnerungen an den Femizid, dem ihre Schwester einst zum Opfer fiel: ein wichtiges...
Die Quantentheorie ist ein fundamentales Gebiet der Physik, das die Verhaltensweisen von Materie und Energie auf mikroskopischer Ebene beschreibt. Sie bringt eine Reihe von Konzepten...
Ein Gericht hat der Stadtbücherei Münster verboten, Bücher voller Verschwörungserzählungen mit Warnhinweisen zu versehen. Aber warum wurden die Werke überhaupt angeschafft? Mehr in Spiegelonline
Generative künstliche Intelligenz erstellt auch Texte für die Verlagsbranche. Für Belletristik ist sie noch wenig geeignet, für Fachliteratur aber umso mehr. Welche Chancen und Risiken...
Die Fußballverein als Safe Space? Was für schwule Jungen kaum vorstellbar ist, hat Lena Cassel erlebt. Die Fußballerin und Moderatorin erzählt, warum es im Frauenfußball...
In einem kürzlich ausgestrahlten Livestream mit dem Titel „Jung & exzellent“ haben sich Pascal Mathéus von der Buchhandlung Wassermann und Sophia Bahl von manu.lit zusammengefunden,...
Nach den schweren Anschuldigungen des Observer hat sich Raynor Winn nun ausführlich zu den Vorwürfen geäußert. In einem detaillierten Statement auf ihrer Website weist die...
Das Verständnis des Guten ist ein zentrales Thema in der Ethik und Philosophie. Es bezieht sich auf die Idee, was als moralisch richtig oder wünschenswert...
In seinem neuen Roman „Nullstunde“ gelingt Michael Reichert eine eindrucksvolle literarische Collage, die die Erfahrungen und Eindrücke einer Kindheit in Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg...
Das menschliche Gehirn hat die bemerkenswerte Fähigkeit, aus flachen, zweidimensionalen Bildern dreidimensionale Formen zu konstruieren. Neueste Forschungen der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Yale University haben... Quelle
Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) hat ein bahnbrechendes Open-Source-Programm entwickelt, das dabei hilft, geophysikalische Rätsel sowohl auf der Erde als auch auf anderen Planeten... Quelle
Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V. hat zur Feier seines zehnjährigen Bestehens eine besondere Ausgabe seines Magazins veröffentlicht. Diese Jubiläumsausgabe bietet nicht nur einen Rückblick auf... Quelle
Ein interdisziplinäres Forschungsteam von der Universität Tübingen und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung hat kürzlich die Bewegungsmuster steinzeitlicher Jäger und Sammler im südlichen Afrika untersucht.... Quelle
Die weltweite Herausforderung der Plastikverschmutzung erfordert dringende Maßnahmen, um Kunststoffe nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch sicherer für die menschliche Gesundheit zu gestalten. Derzeit verhandeln zahlreiche... Quelle
Sedimente sind wichtige Archive der Erdgeschichte, da sie Informationen über vergangene Umweltbedingungen, klimatische Veränderungen und biologische Entwicklungen enthalten. Durch die Ablagerung von Partikeln, organischen Materialien... Quelle
Die Verschmutzung der Meere durch Plastik ist ein globales Problem, das zunehmend in den Fokus der Forschung rückt. Eine aktuelle Studie, durchgeführt von einem interdisziplinären... Quelle
Plastikteilchen mit einer Größe von weniger als einem Mikrometer sind weltweitt verteilt. Ein Forschungsteam des UFZ, der Universität Utrecht und des Meeresforschungsinstituts NIOZ (NL) hat... Quelle
Der Klimawandel hat bereits spürbare Auswirkungen auf viele Gewässer, und der Rhein bildet hierbei keine Ausnahme. Eine aktuelle Studie, die von der deutschen Bundesanstalt für... Quelle
Hauskaninchen weisen einige bemerkenswerte Unterschiede in ihrer Schädelanatomie im Vergleich zu ihren wilden Verwandten auf. Eine neue Forschungsstudie, die unter der Leitung von Wissenschaftlern der... Quelle
Brigitte Zypries war einst die wichtigste „Richtermacherin“ der SPD. Sie erläutert, warum Kandidaten mit Kanten und Profil für das Karlsruher...
In Berlin startet bald eine Privatschule, die Bedürfnissen einer sehr diversen Schülerschaft gerecht werden will: Jedes Kind erhält ein maßgeschneidertes...
Nach 45 Versicherungsjahren bekommt mehr als jeder vierte Rentner weniger als 1300 Euro im Monat. Im Schnitt beträgt die Rente...
Vor 40 Jahren brachte Bob Geldof bei Live Aid 16 Stunden lang internationale Stars auf die Bühne. Das Ziel: Spenden...
Raunen am Beckenrand, eine gewaltige Fontäne: Eine wissenschaftliche Untersuchung zeigt, mit welcher Technik der Sprung ins Wasser den größten Spritz-Effekt...
Er hat eine Veränderung zum Besseren versprochen – nun geht Kanzler Merz mit einer Reihe ungelöster Konflikte und Probleme in...
Mehr als 20 Jahre ist es her, dass Österreich seinen Strommarkt öffnete. Doch die Landesversorger dominieren ihn weiter, der Wettbewerb...
Die neuen US-Zölle sollen am 1. August in Kraft treten. Während noch unklar ist, ob es sich erneut nur um...
Die USA wollen die EU dazu bringen, einen Basiszoll von zehn Prozent zu schlucken. Europäer scheinen dazu bereit zu sein...
Trotz Anzeigen, Strafen und einem Rechtsstreit durch alle Instanzen fahren ein paar Grazer in motorisierten Kinderautos ungebremst weiter. Was treibt...
Copyright © 2025 NeueREISELUST.de