
London-Trip oder Sprachreise nach Wales? Das wird komplizierter. Welches Dokument von 2. April an Pflicht ist, wie man es bekommt – und mit welchen Tricks Betrüger gerade aktiv sind.
Reisethemen, Lesestoff und mehr
London-Trip oder Sprachreise nach Wales? Das wird komplizierter. Welches Dokument von 2. April an Pflicht ist, wie man es bekommt – und mit welchen Tricks Betrüger gerade aktiv sind.
Von Hollywood bis zur Kirche: Glamour steckt überall und ist mehr als nur glitzernde Verkleidung. Ute Cohen erklärt, dass er Magie, Provokation und Haltung vereint...
Die italienische Autorin Nicoletta Verna wurde mit dem European Union Prize for Literature 2025 ausgezeichnet. Zwei besondere Erwähnungen gingen an Sheila Armstrong aus Irland und...
Chris Kaiser hat zum 1. Mai als Lektoratsvolontär das Team beim Wissenschaftsverlag Waxmann verstärkt. Der Münsteraner bringt bereits praktische Erfahrung aus einem Praktikum in Hamburg...
Ab dem 1. Oktober verstärkt Daniela Schürbrock als Volontärin das Lektoratsteam beim Wissenschaftsverlag Waxmann. Seit 2021 hat sie den Verlag bereits im Bereich Marketing unterstützt....
Thalia baut sein Spielwarenangebot weiter aus. In der vergangenen Woche wurde die Übernahme von Krömer und Toysino mit 39 Filialen und 260 Mitarbeitern bekanntgegeben. Was...
Vor fast drei Jahren wurde Salman Rushdie bei einer Lesung mit mehreren Messerstichen schwer verletzt. Der Attentäter, Hadi Matar, wurde nun vom New Yorker Gericht...
Einwegkarton oder Wanne, Innenstadtentwicklung, Selbstscannerkassen in der Buchhandlung: Unterschiedlichste Themen wurden auf der Jahrestagung des Börsenverein Nord am 17. und 18. Mai besprochen. Aus dem...
„Die Stille nach dem Stream: Warum Stars plötzlich von der Bildfläche verschwinden!“ Die Stille nach dem Stream In einer kleinen Stadt, umgeben von sanften Hügeln...
Im Yoga spielt die Atemtechnik, auch Pranayama genannt, eine zentrale Rolle. Pranayama bezieht sich nicht nur auf die einfache Kontrolle des Atems, sondern umfasst eine...
Acht Bücher sind für den Deutschen Sachbuchpreis 2025 nominiert. Die Autorinnen und Autoren nahmen in der Berliner Bertelsmann Repräsentanz auf dem Blauen Sofa Platz und...
Wie empfindlich reagiert der in Böden gespeicherte organische Kohlenstoff auf schwankende Temperaturen und den Feuchtigkeitsgehalt? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Studie von Forschenden...
Der Klimawandel verändert die Alpen: Nach der Schneeschmelze spriessen die Pflanzen auf Wiesen und Weiden immer früher. Das beeinflusst Biodiversität, Landwirtschaft und das ökologische Gleichgewicht...
Damit sie wachsen können, müssen Bäume ihre Wasserbilanz penibel kontrollieren. Eine Studie der Universität Basel zeigt, wie Bäume bei Trockenheit reagieren – und revidiert bisherige...
Forschende des Museums für Naturkunde Berlin haben in zwei aktuellen Studien insgesamt 40 bisher unbekannte Schmetterlingsarten aus den Philippinen beschrieben. Dabei haben sie Material aus...
Damit Honigbienen erfolgreich überwintern, müssen einige Faktoren zusammenspielen. Forschende der Universität Würzburg haben nun einen entscheidenden identifiziert: Je vielfältiger die Nahrung, desto größer die Überlebenschancen....
Allein oder nicht allein, das ist hier die Frage – nicht nur Hamlet steht vor großen Fragen, auch Wildtiere müssen täglich Entscheidungen treffen, die für...
Der Klimaschutz im Verkehr kann nur gelingen, wenn Elektrofahrzeuge für alle Bevölkerungsgruppen, die auf ein Auto angewiesen sind, erschwinglich sind. Eine aktuelle Studie des Öko-Instituts...
Gehen Bäume und Bodenpilze eine enge Beziehung ein, profitieren beide Partner. Viele Baumarten haben diese Kooperation noch verbessert: eine gleichzeitige Symbiose mit zwei unterschiedlichen Gruppen...
Pilze gelten als eine vielversprechende Quelle für biologisch abbaubare Materialien. Empa-Forschende haben ein neues Material entwickelt, das auf einem Pilzmycel und dessen extrazellulärer Matrix basiert....
Eine bahnbrechende Szenarien-Studie im Top-Journal Nature richtet jetzt den Blick weit nach vorn – und zeichnet für unterschiedliche Politikpfade ein Bild von Klima und Umwelt...
Das Attentat auf Theo van Gogh 2004 war theatralisch, sadistisch – und getrieben von fanatischem Glauben. Seitdem wurden viele Menschen...
Unser Kolumnist ist Landarzt. Es besorgt ihn, dass überall Hausärzte fehlen. Aber er hat eine Idee, wie man Mediziner wieder...
Der Bundesfinanzminister erteilt vielen Ausgabenwünschen der Kabinettskollegen eine Absage. Wer neue Projekte angehen will, muss an anderer Stelle im eigenen...
Forscher haben untersucht, wie sich die Fußform der Kult-Puppe über die Jahrzehnte hinweg entwickelt hat. Das Ergebnis sagt auch etwas...
Rock am Ring feiert seinen 40. Geburtstag. Unser Autor Tobias Dupke begleitet das Festival seit 1996 – und blickt zurück...
Anders als viele andere europäische Länder erlebte Portugal in den vergangenen Jahren keinen Aufstieg einer rechtspopulistischen Partei. Doch nun hat...
Am Sonntag hatte Israel erklärt, „umfassende Bodeneinsätze“ im gesamten Gazastreifen begonnen zu haben – die Kämpfe seien „intensiv“. Laut dem...
Die USA haben sich aus der Weltgesundheitsorganisation zurückgezogen. Deutschland springt ein – zumindest teilweise. Quelle: DW.com Eingebunden lt. EuGH –...
Die neue Regierung in Deutschland will Firmen helfen. Kritiker sehen darin ein Risiko für Markt und Klimaziele. Quelle: DW-WORLD.DE Eingebunden...
Nirgendwo in Europa kostet Strom mehr als in Deutschland. Eine Last für Verbraucher, vor allem aber für die schwache Wirtschaft....
Copyright © 2025 NeueREISELUST.de