Bosnien ist selbst für jugoslawische Verhältnisse gespalten – und deshalb gerade jetzt eine Reise wert.
Reisethemen, Lesestoff und mehr
Bosnien ist selbst für jugoslawische Verhältnisse gespalten – und deshalb gerade jetzt eine Reise wert.
Quelle: FAZ
Hier finden Sie außergewöhnlichen Lesestoff …
Nachdem am 26. Oktober „Die Therapie“ nach dem gleichnamigen Roman von Sebastian Fitzek als Serie auf der Streaming-Plattform Amazon Prime Video angelaufen ist, haben jetzt...
Die schulischen Leistungen der 15-Jährigen in Deutschland sind in den Bereichen Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften merklich gesunken – eine Ursache sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Sie...
Für den Buchpalast in München war der erste Adventssamstag wegen Schneechaos ein schwieriger Tag. Dank eines digitalen Flyers und des bewährten Internetauftritts hat das Team...
Die schulischen Leistungen der 15-Jährigen in Deutschland sind in den Bereichen Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften merklich gesunken – eine Ursache die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Sie liegen...
40 Aussteller sind am 9. Dezember auf der ersten Hamburger Buchmesse unabhängiger Verlage, der HamBuch, vertreten. Es gibt zudem Kurzlesungen, Buchpräsentationen und ein Kinderprogramm. Mehr...
Bleiben wir beim heutigen Börsenblatt-Adventsrätsel noch einmal bei den Dinos: Überraschende Funde aus den Kalksteinbrüchen im Altmühltal werden zum entscheidenden Baustein für Darwins Evolutiostheorie. Und...
Vorbemerkungen zur Dezember-Ausgabe von literaturkritik.deVon Redaktion literaturkritik.de Zur Quelle wechseln
ein Lesungsbericht von Jan-Eike Hornauer (Text und Fotos) München. Lyrik kann ganz leise, Lyrik kannn aber auch richtig laut sein. Sie kann – ja schlichtweg...
Beinahe passend zum 85. Jubiläum des literarischen Klassikers von Daphne du Maurier kehrt der packende Musical-Thriller nach fünfzehn Jahren ins Raimund Theater zurückEssay von Elena...
Die gesellschaftspolitischen Debatten um den weiblichen Busen sorgen auch heute noch regelmäßig für erhitzte Gemüter. Immer geht es… Der Beitrag Anja Zimmermann – Brust –...
Wissenschaftsbarometer 2023: Laut aktueller Studie fühlen sich immer mehr Menschen über Forschung gut informiert / Schere zwischen Bildungsgruppen weitet sich bei Vertrauen in Forschung Quelle:...
Während die Trendwende beim globalen CO₂-Ausstoß auf sich warten lässt, kündigen immer mehr Staaten zur Mitte des Jahrhunderts das Ziel von „netto null“ an: kaum...
Gletscher wehren sich gegen den Klimawandel – aber wie lange noch? Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von ISTA-Professorin Francesca Pellicciotti erklärt ein bemerkenswertes Phänomen:...
Mehr Marktorientierung ist ein Ziel, das die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU in den letzten Jahrzehnten verstärkt verfolgt. Um das zu erreichen, wurden unter anderem...
Ergebnisse deuten auf eine verbesserte Schlachthygiene hin Quelle: IDW
39 Prozent aller Vizeposten an staatlichen deutschen Hochschulen haben Frauen inne. Die meisten von ihnen verantworten Ressorts aus den Bereichen Diversität, Nachhaltigkeit oder Internationales. Männliche...
In ‚Der goldene Zweig‘ analysiert Sir James George Frazer die Entwicklung des menschlichen Geistes durch Magie, Religion und Wissenschaft und enthüllt faszinierende Zusammenhänge zwischen...
Kieler Forschende bewerten zukünftiges Schutzpotenzial von Deichen und zeigen Überflutungsszenarien für die Deutsche Ostseeküste bis 2100 Quelle: IDW
Der freiwillige Kohlenstoffmarkt ist eines der zentralen Themen der anstehenden internationalen Klimakonferenz in Dubai (COP 28): Ziel ist, die Integrität des Instruments zu stärken, um...
Der Pendelverkehr in Deutschland steigt und die Pendelwege werden länger. Das führt nicht nur zu Umweltbelastungen. Die gegenwärtigen Pendelaktivitäten wirken sich auch negativ auf den...
Das Aufatmen in Brüssel und Berlin über den Wahlsieg von Donald Tusk ist bis heute deutlich zu spüren. Das ist...
Seit mehr als 150 Jahren hatten Kiwis keine Jungen mehr in freier Wildbahn bekommen. In der Nähe von Wellington war...
Immer mehr Haushalte haben zur Solaranlage einen Heimspeicher installiert. Vereinzelt können die Anlagen in Brand geraten. Wie groß das Risiko...
Der abgebrochene Eisberg A23a treibt im antarktischen Meer. Er ist dreimal so groß wie die Stadt New York und damit...
Bei den deutsch-brasilianischen Konsultationen ging es auch um das geplante Freihandelsabkommen zwischen der südamerikanischen Wirtschaftsgemeinschaft Mercosur und der EU. Das...
Der Präsident des Umweltbundesamts fordert Milliarden für Investitionen in den Klimaschutz. Ein neues Sondervermögen mit der Größenordnung „50 Milliarden plus...
Rücksendungen sind nicht nur aus ökologischer Sicht oft kritisch. Sie kosten die Händler eine Menge Geld. In einzelnen Branchen gehören...
Ein Frankfurter Professor und Richter unterstützt die Wirtschaftsprüferaufsicht APAS bei ihrem schwersten Fall. Matthias Jahn besitzt eine Fähigkeit, die unter...
Die Alarmmeldungen über das Klima reißen nicht ab: Doch der nun vermeldete Treibhausgasanstieg überrascht nicht. Tatsächlich hat gerade der Westen...
Die erste globale Bestandsaufnahme zum Klimaschutz ist ernüchternd. Sie gibt den Kurs für die Klimakonferenz COP28 in Dubai vor und...
Copyright © 2023 NeueREISELUST.de