Regeln und Akzeptanz: Ein autoritäres Hilfsverb

Regeln und Akzeptanz: Ein autoritäres Hilfsverb

Überall hört unsere Autorin gerade die Formulierung „etwas dürfe sein“. Klingt positiv und offen, ist aber autoritär. Können wir jetzt…

Bodybuilder: Wie zur Hölle bekommt man solche Muskeln?

Bodybuilder: Wie zur Hölle bekommt man solche Muskeln?

Bodybuilder sind Popstars einer Generation, die vom perfekten Körper träumt. Und viel sensibler, als man so denkt. Eine Woche essen…

Mit 64: Von Bußgeldern und

Mit 64: Von Bußgeldern und „Ostfriesenkrimis“

64 – in unserer Kolumne nehmen wir uns jede Woche ein Lebensjahr vor. In diesem wurde ein Schwede zum ältesten…

Verena Hubertz:

Verena Hubertz: „Mir haben ganz viele Frauen geschrieben“

Sie muss das Heizungsgesetz reparieren, Wohnungen schaffen und wird nebenher auch noch Mutter. Ein Treffen mit Bundesbauministerin Verena Hubertz Quelle:…

Brainstormings richtig machen: Wie Ihr Team zu wirklich guten Ideen kommt – und sie auch umsetzt

Brainstormings richtig machen: Wie Ihr Team zu wirklich guten Ideen kommt – und sie auch umsetzt

Brainstormings fühlen sich oft nach reiner Zeitverschwendung an. Doch es geht auch anders: Der Optimierungspodcast zeigt, wie jedes Ideenmeeting konstruktiv…

Eremit: Klausur mit Gott

Eremit: Klausur mit Gott

Alois Penninger lebt als Halbjahres-Eremit auf einem Berg in Österreich. Die Wanderer versorgen ihn und vertrauen ihm an seinem Kraftort…

69 Jahre: Mit 69

69 Jahre: Mit 69

69 – in unserer Kolumne nehmen wir uns jede Woche ein Lebensjahr vor. In diesem setzte Churchill zu seinen Soldaten…

Floskeln im Alltag: Die heilende Wirkung einer Floskel

Floskeln im Alltag: Die heilende Wirkung einer Floskel

Unser Autor nutzt eine Begrüßungsfloskel, die man leicht falsch versteht. Halten die Menschen nur durch, solange sie sich nicht fragen,…

Slow Reading: Langsames Lesen

Slow Reading: Langsames Lesen

Früher las sie wie eine Besessene, Buch um Buch arbeitete sie Leselisten aus dem Internet ab. Erst das Slow Reading…

Erinnerungskultur: In diesem Haus schrieb Kurt Huber das letzte Flugblatt der Weißen Rose

Erinnerungskultur: In diesem Haus schrieb Kurt Huber das letzte Flugblatt der Weißen Rose

In diesem Haus schrieb Kurt Huber das letzte Flugblatt der Weißen Rose. Heute ist das Zuhause des NS-Widerständlers ein Sanierungsfall….

Italia-in-Tour-Pass: Aussteigen, bitte!

Italia-in-Tour-Pass: Aussteigen, bitte!

Unser Autor liebt Italien, doch er hasst Reiseplanung. Wie gut, dass es dort ein Pendant zum Deutschland-Ticket gibt. In fünf…

Sommergefühle im Herbst: Komm, wir retten den Sommer!

Sommergefühle im Herbst: Komm, wir retten den Sommer!

Sonnenspeicher auf Papier, Tomatenmarmelade und ein 68er-Film mit Uschi Glas: Wir präsentieren Ihnen neun Ideen, wie Sie warme Gefühle mit…

Pünktlichkeit: Wie Sie nie wieder zu spät kommen

Pünktlichkeit: Wie Sie nie wieder zu spät kommen

„Sorry, verspäte mich um zehn Minuten …“ Wer chronisch unpünktlich ist und die Dauerverspäterei endlich ablegen will, findet neun Tipps…

Hospiz: Was ich gern noch gemacht hätte

Hospiz: Was ich gern noch gemacht hätte

Juliane, 60, liebt das Verliebtsein. Jorge, 36, hätte gern die andere Heimat besucht. Und Michael, 63, seine Mutter. Was Hospizbewohner…

0 Jahre: Mit 0

0 Jahre: Mit 0

0 – in unserer Kolumne nehmen wir uns jede Woche ein Lebensjahr vor. In diesem hier haben Menschen besonders viele…