Er floh vor Diktaturen, fand Zuflucht in Nobelhotels und schuf Weltliteratur am Zürichsee und am Pazifik. Zum 150. Geburtstag zeigt sich: Thomas Manns Leben war eine Reise durch die Extreme – und durch die schönsten Adressen des 20. Jahrhunderts.
Reisethemen, Lesestoff und mehr
Die Chemie ist eine fundamentale Wissenschaft, die das Verständnis der Materie und ihrer Veränderungen in den Mittelpunkt stellt. Sie umfasst eine Vielzahl von Konzepten, die...
In seinem Buch „Keine Macht für Niemand“ beleuchtet Marcus S. Kleiner das Verhältnis zwischen deutscher Popmusik und der politischen sowie gesellschaftlichen Entwicklung des Landes. Die...
Westliche Gesellschaften haben ihren Fortschrittsglauben verloren, sagt der niederländische Journalist Rob Wijnberg. Statt nur an sich selbst zu denken, sollten die Menschen wieder das Gemeinsame...
Mit sofortiger Wirkung haben Charlotte von Lenthe und Dr. Florian Kessler die Verantwortung für die neu eingerichtete Programmleitung der Literaturabteilung beim Hanser Verlag übernommen. Diese...
Die beliebte Kinderbuchfigur Conni, die seit über drei Jahrzehnten im Carlsen Verlag erscheint, hat sich im Laufe der Jahre zu einem festen Bestandteil der deutschen...
In „Das Herz von Kamp-Cornell“ gibt es einiges aufzuklären: Was hat es mit dem unheimlichen Haus auf sich und was mit dem mysteriösen Brief, in...
Mit dem Beginn der Urlaubszeit hat Libri, ein führender Anbieter im Buchvertrieb, sein Sortiment erheblich erweitert. Neu im Angebot sind mehr als 250.000 Titel aus...
Im vergangenen Jahr konnte die Buchbranche ein moderates Umsatzwachstum verzeichnen. Dies geht aus den aktuellen Statistiken des Börsenvereins hervor, die am 10. Juli während einer...
Im Jahr 2024 hat sich der Buchmarkt bemerkenswert entwickelt, und um diese Veränderungen zu veranschaulichen, wurden verschiedene interaktive Grafiken erstellt, die es den Lesern ermöglichen,...
In der neuesten Episode der Serie „Ich will nicht stören, ich bin hier nur Kunde“ wird Timothy Sonderhüsken Zeuge der mutigen Entscheidungen und kreativen Ansätze,...
Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V. hat zur Feier seines zehnjährigen Bestehens eine besondere Ausgabe seines Magazins veröffentlicht. Diese Jubiläumsausgabe bietet nicht nur einen Rückblick auf... Quelle
Ein interdisziplinäres Forschungsteam von der Universität Tübingen und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung hat kürzlich die Bewegungsmuster steinzeitlicher Jäger und Sammler im südlichen Afrika untersucht.... Quelle
Die weltweite Herausforderung der Plastikverschmutzung erfordert dringende Maßnahmen, um Kunststoffe nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch sicherer für die menschliche Gesundheit zu gestalten. Derzeit verhandeln zahlreiche... Quelle
Sedimente sind wichtige Archive der Erdgeschichte, da sie Informationen über vergangene Umweltbedingungen, klimatische Veränderungen und biologische Entwicklungen enthalten. Durch die Ablagerung von Partikeln, organischen Materialien... Quelle
Die Verschmutzung der Meere durch Plastik ist ein globales Problem, das zunehmend in den Fokus der Forschung rückt. Eine aktuelle Studie, durchgeführt von einem interdisziplinären... Quelle
Plastikteilchen mit einer Größe von weniger als einem Mikrometer sind weltweitt verteilt. Ein Forschungsteam des UFZ, der Universität Utrecht und des Meeresforschungsinstituts NIOZ (NL) hat... Quelle
Der Klimawandel hat bereits spürbare Auswirkungen auf viele Gewässer, und der Rhein bildet hierbei keine Ausnahme. Eine aktuelle Studie, die von der deutschen Bundesanstalt für... Quelle
Hauskaninchen weisen einige bemerkenswerte Unterschiede in ihrer Schädelanatomie im Vergleich zu ihren wilden Verwandten auf. Eine neue Forschungsstudie, die unter der Leitung von Wissenschaftlern der... Quelle
Ein internationales Forschungsteam, geleitet vom Helmholtz-Zentrum Hereon, hat einen bedeutenden Fortschritt in der Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Wind und Wellen erzielt. Durch den Einsatz eines... Quelle
Die Landwirtschaft hat einen erheblichen Einfluss auf die globale Klimakrise, und große Agrarunternehmen versuchen, Lösungen zu finden, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Eine vielversprechende... Quelle
Dass Europa seine Militärausgaben erhöht, ist gut. Aber der Weg zu strategischer Autonomie ist noch weit – auch künftig werden...
Gegen die Steakhauskettenerbin und ihren Lebensgefährte Gerhard Delling beginnt der Prozess. Die umstrittene SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf stellt sich im Bundestag...
Im Mai hatte die PKK angekündigt, den bewaffneten Kampf gegen den türkischen Staat zu beenden. Nun wollen die ersten der...
Selten war die Wahl neuer Richter für das Bundesverfassungsgericht politisch so aufgeladen. Scheitern heute die Kandidatinnen der SPD an fehlenden...
Bei einer Pro-Palästina-Kundgebung in Berlin wurde am 15. Mai ein Polizist schwer verletzt. Laut Polizei wurde er zu Boden gebracht...
Ab August will US-Präsident Donald Trump 35 Prozent Zoll auf kanadische Produkte erheben. Auch die EU soll in Kürze einen...
Die USA will der Ukraine künftig offenbar Waffen über die Nato liefern. Das Bündnis bezahlt die Waffen laut US-Präsident Trump...
Forschenden der ETH Zürich ist es erstmals gelungen, aus menschlichen Stammzellen in der Petrischale hunderte verschiedene Typen von Nervenzellen herzustellen....
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche verkündet Gewinner im „Startup Factories“- Leuchtturmwettbewerb / „Gateway Factory“ erhält als gemeinsames Unternehmen der beteiligten Hochschulen bis...
Das Konsortium NXTGN („Next Generation“), an dem vier Universitäten und eine Hochschule aus Baden-Württemberg mitwirken, baut eine zentrale Innovationsplattform für...
Nirgends in Europa gibt es so viele Braunbären wie in den rumänischen Karpaten. Auf einer professionell geführten Beobachtungstour darf man den faszinierenden Tieren ziemlich nahekommen. Aber sonst gilt: Abstand halten, nicht aussteigen und auf keinen Fall füttern. Dieses und andere Traumziele.
Copyright © 2025 NeueREISELUST.de